This article is also available in: English (Englisch) Italiano (Italienisch)

Südosteuropa bietet als Outsourcing-Ziel große Vorteile für Unternehmen, die sich für diese Branche interessieren. Vielleicht wissen Sie nicht viel über Albanien, Bulgarien, Ungarn, Polen oder Rumänien, aber diese Länder entwickeln sich zu den Top-Outsourcing-Zielen in Osteuropa. Im Allgemeinen haben sie einige Vorteile gemeinsam, wie z. B. Kostensenkungen aufgrund der billigen Arbeitskosten, hochqualifizierte Arbeitskräfte, kulturelle Affinität, einen starken Bildungshintergrund, eine mehrsprachige Bevölkerung, keine Zeitzonenumstellung für europäische Verkäufer und vieles mehr.
Unternehmen lagern ihre Funktionen und Dienstleistungen an andere Unternehmen und nicht an Länder aus. Es gibt jedoch viele Faktoren, die ein Land im Vergleich zu seinen Nachbarn zu einer besseren Option für das Outsourcing machen.
Einige dieser Länder bieten jedoch im Vergleich zu anderen Ländern größere Vorteile für bestimmte ausgelagerte Funktionen. Viele Unternehmen achten auf den A.T. Kearney Global Services Location Index, um mehr über die Rangfolge der Länder zu erfahren. Darin ist Albanien jedoch nicht enthalten, obwohl das Land über eine erfahrene und seit langem etablierte BPO-Industrie verfügt. Hier finden Sie das fehlende Puzzlestück.
Faktoren, die beim Outsourcing nach Osteuropa zu beachten sind
Die osteuropäische Region und insbesondere die Balkanländer weisen trotz ihrer Größe und Bevölkerungszahl gemeinsame Merkmale in Bezug auf die historische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung auf. Dennoch weist jedes dieser Länder spezifische Merkmale auf, die in den Augen internationaler Unternehmen einen Unterschied machen.
Bevölkerung
Unternehmen, die auf der Suche nach einem Outsourcing-Partner sind, achten besonders auf die Fähigkeiten der Menschen und deren Verfügbarkeit. Im Allgemeinen sind es die Hauptstädte, die die talentiertesten und qualifiziertesten Menschen und gleichzeitig auch ausländische Investoren anziehen. In den meisten Fällen ist das Durchschnittsalter der Bevölkerung wichtiger als die Gesamtzahl der in einem Land lebenden Menschen.
Das Medianalter im Jahr 2018 in:
Bulgarien: 42,7
Ungarn: 42,3
Rumänien: 41,1
Polen: 40.7
Ukraine: 40,6
Slowakei: 40,5
Mazedonien: 37,9
Albanien: 32,9
Unternehmen und Investoren achten auf solche Merkmale, wenn sie nach Expansionsmöglichkeiten zu geringeren Kosten suchen. Sie berücksichtigen auch Faktoren wie:
Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch und andere Sprachen, die in Westeuropa gesprochen werden, die Zahl der Studenten und jährlichen Absolventen in Informatik und Informationstechnologie, die Zahl der zertifizierten IT-Spezialisten,
Steuern
Nettolöhne und -gebühren
Immobilienkosten
Konnektivität
Standort
Expansive Aussichten
Auf der Grundlage all dieser Faktoren sind Bulgarien, Rumänien und Albanien bisher die drei führenden Länder in Osteuropa für Business Process Outsourcing (BPO). Die beiden erstgenannten Länder sind Mitglieder der Europäischen Union, während Albanien als Beitrittskandidat dabei ist, seinen Rechtsrahmen an das EU-Recht anzupassen.